Kleve
Kleve ([kleverländisch Kleef, niederländisch Kleef, französisch Clèves, lateinisch Clivia, amtliche Schreibweise bis 20. Juli 1935: Cleve) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Kleve im Regierungsbezirk Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen. Sie ist Sitz des Kreises Kleve, Mittelzentrum und Mitglied der Euregio Rhein-Waal. Die Stadt liegt am unteren Niederrhein an der Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden.
],Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 51° 47′ N, 6° 8′ O | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Regierungsbezirk: | Düsseldorf | |
Kreis: | Kleve | |
Höhe: | 12 m ü. NHN | |
Fläche: | 97,76 km2 | |
Einwohner: | 53.388 (31. Dez. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 546 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 47533 | |
Vorwahl: | 02821 | |
Kfz-Kennzeichen: | KLE, GEL | |
Gemeindeschlüssel: | 05 1 54 036 | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Minoritenplatz 1 47533 Kleve | |
Website: | ||
Bürgermeister: | Wolfgang Gebing (CDU) | |
Lage der Stadt Kleve im Kreis Kleve | ||
Der Name Kleve leitet sich ab von mittelniederländisch clef, clif‚ Kliff, Klippe, dem steilen Hang des Burgberges, einer Endmoräne aus der Eiszeit.
Als Mittelpunkt des gleichnamigen Herzogtums und zeitweise Kurort hatte Kleve lange Zeit eine überregionale Bedeutung.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.