Klingmühl
Klingmühl ist ein bewohnter Gemeindeteil von Sallgast im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg. Bis 1933 war Klingmühl eine selbständige Gemeinde. Der Ort wurde bis 1989 weitgehend für den Tagebau Klettwitz-Nord devastiert, durch die Stilllegung des Tagebaus aber nicht abgebaggert. Ungefähr ein Viertel der Gehöfte blieb erhalten. Umgesiedelt wurden 187 Personen.
Klingmühl Gemeinde Sallgast | |
|---|---|
| Koordinaten: | 51° 35′ N, 13° 49′ O |
| Höhe: | 148 m ü. NHN |
| Eingemeindung: | 1. Januar 1933 |
| Postleitzahl: | 03238 |
| Vorwahl: | 035329 |
| Messtischblatt 2543 – Klein Leipisch, 1934, Ausschnitt Klingmühl. | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.