Klinikum Obergöltzsch Rodewisch

Das Klinikum Obergöltzsch Rodewisch ist das einzige Kreiskrankenhaus des Vogtlandkreises und befindet sich im ehemaligen Rodewischer Ortsteil Obergöltzsch. Das Krankenhaus der Regelversorgung ist eines der größeren Kliniken in der Umgebung und hat insbesondere durch das Brustzentrum Vogtland ein Einzugsgebiet bis in benachbarte Bundesländer. Es ist neben dem größeren und älteren Sächsischen Krankenhaus eines von zwei Krankenhäusern in Rodewisch.

Klinikum Obergöltzsch Rodewisch
Haupteingang
Trägerschaft Vogtlandkreis
Ort Rodewisch (Obergöltzsch)
Bundesland Sachsen Sachsen
Staat Deutschland Deutschland
Koordinaten 50° 31′ 23″ N, 12° 24′ 38″ O
Leitung Ärztlicher Direktor: ChA Dr. Thomas Schmidt

Verwaltungsdirektion: Beate Liebold Pflegedienstleitung: Mirko Klinkosch

Versorgungsstufe I (Regelversorgung)
Betten 290
Mitarbeiter mind. 377,72 Vollzeitstellen (2020)
davon Ärzte 78,67 Vollzeitstellen (2020)
Fachgebiete Allg. u. Unfall-Chirurgie
Innere Medizin
Pädiatrie
Anästhesie
Radiologie
HNO-Heilkunde
Gynäkologie und Brustzentrum
Gründung 24. Juni 1910
Website https://www.klinikum-obergoeltzsch.de/
Lage

Das Krankenhaus ist neben dem Helios Klinikum in Plauen und der Klinik Adorf/Schöneck, eines von drei Krankenhäusern mit Notaufnahme im Vogtlandkreis und das größte Krankenhaus der Regelversorgung in der Region (Plauen, HBK Zwickau und Aue sind Versorgungsstufe II).

Im Berichtsjahr 2020 wurden 10.638 Personen vollstationär und 291 Personen teilstationär behandelt. Die ambulante Fallzahl betrug 114.132. Am Klinikum arbeiten (rechnerisch) 78,67 Ärzte in Vollzeit und 5 Belegärzte sowie (rechnerisch) 195,65 Pflegekräfte (in Vollzeit).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.