Klinkerhafenbrücke
Die Klinkerhafenbrücke ist eine stählerne Brücke bei Oranienburg. Auf ihr überquert die Bahnstrecke Berlin-Karow–Fichtengrund den Oder-Havel-Kanal. Sie wurde im Jahr 1940 eröffnet, nach 1945 abgebaut und 1950 behelfsmäßig wieder aufgebaut. Die nicht mehr ausreichende Behelfskonstruktion wurde 1986 erneuert. Die 1999 stillgelegte Bahnstrecke diente vor allem dem Güterverkehr und militärischen Zwecken und war eine Entlastungsstrecke für den Bahnhof Oranienburg. Die Fachwerkbrücke steht als Zeugnis der Technikgeschichte seit dem Jahr 2010 unter Denkmalschutz.
Klinkerhafenbrücke | ||
---|---|---|
Denkmalgeschützte Klinkerhafenbrücke | ||
Überführt | Bahnstrecke Berlin-Karow–Fichtengrund | |
Unterführt | Oder-Havel-Kanal | |
Ort | Friedrichsthal | |
Konstruktion | Behelfsbrücke | |
Längste Stützweite | 60 | |
Baubeginn | 1983 (Probe) | |
Fertigstellung | 1986 | |
Zustand | ungenutzt | |
Lage | ||
Koordinaten | 52° 46′ 43″ N, 13° 16′ 49″ O | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.