Klopaierspitze

Die Klopaierspitze (ital. Piz Clopai, 2918 m ü. A.) ist ein Gipfel im Alpenhauptkamm und liegt in den Nauderer Bergen, einem Teil der Ötztaler Alpen. Der Gipfel bildet den südwestlichen Eckpfeiler dieser Gruppe. Auch im Grenzverlauf zwischen Österreich und Italien stellt der Gipfel einen besonderen Punkt dar, denn die von Westen her am Alpenhauptkamm verlaufene Grenze biegt an der Klopaierspitze nach Nordosten zur Bergkastelspitze ab, die in einem nördlichen Seitenkamm des Hauptkamms liegt.

Klopaierspitze

Klopaierspitze von Südosten, rechts des Gipfels verläuft das Couloir, durch das der Anstieg führt.

Höhe 2918 m ü. A.
Lage Grenze Tirol (Österreich) / Südtirol (Italien)
Gebirge Ötztaler Alpen
Dominanz 0,4 km Plamorder Spitze
Schartenhöhe 60 m Scharte zur Plamorder Spitze
Koordinaten 46° 50′ 16″ N, 10° 32′ 46″ O
Normalweg Von Süden durch die Südostflanke (I)
pd2

Die Klopaierspitze ist von Reschen im oberen Vinschgau aus gesehen der dominierende Berg im Osten, denn sie verstellt den Blick zur nordöstlich nur gut einen halben Kilometer entfernt liegenden und höheren Plamorder Spitze (2982 m ü. A.).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.