Kloster Bebenhausen
Das Kloster Bebenhausen war eine Zisterzienserabtei in Bebenhausen (heute Ortsteil von Tübingen, Baden-Württemberg). Nach der Reformation (in Württemberg 1534) dienten die Klostergebäude als Klosterschule, Jagdschloss der Könige von Württemberg und als Sitz des Landtags des Landes Württemberg-Hohenzollern.
| Zisterzienserabtei Bebenhausen | |
|---|---|
| Innerhalb der Klostermauern | |
| Lage | Deutschland Baden-Württemberg |
| Liegt im Bistum | einst Konstanz, heute Rottenburg-Stuttgart |
| Koordinaten: | 48° 33′ 40,9″ N, 9° 3′ 38,6″ O |
| Ordnungsnummer nach Janauschek |
492 |
| Patrozinium | Maria |
| Gründungsjahr | 1190 |
| Jahr der Auflösung/ Aufhebung |
1560 |
| Mutterkloster | Kloster Schönau |
|
Tochterklöster |
Kloster Güterstein (1226) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.