Kloster Bonnevaux (Dauphiné)
Das Kloster Bonnevaux (Dauphiné) (Bonna Vallis), nicht zu verwechseln mit Kloster Bonnevaux (Vienne), ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in Frankreich. Es lag in der Gemeinde Lieudieu bei Villeneuve-de-Marc im Département Isère, Region Auvergne-Rhône-Alpes, 25 Kilometer östlich der Stadt Vienne und rund sechs Kilometer südöstlich von Saint-Jean-de-Bournay am Nordrand des Forêt de Bonnevaux.
| Zisterzienserabtei Bonnevaux (Dauphiné) | |
|---|---|
| Kloster Bonnevaux, Gemälde gegen 1750 | |
| Lage | Frankreich Region Auvergne-Rhône-Alpes Département Isère |
| Koordinaten: | 45° 27′ 23″ N, 5° 9′ 18″ O |
| Ordnungsnummer nach Janauschek |
9 |
| Gründungsjahr | 1117 |
| Jahr der Auflösung/ Aufhebung |
1791 ? |
| Mutterkloster | Kloster Cîteaux |
| Primarabtei | Kloster Cîteaux |
|
Tochterklöster |
Kloster Mazan (1119) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.