Kloster Helmarshausen
Das Kloster Helmarshausen war eine Benediktinerabtei in Helmarshausen an der Diemel (heute Ortsteil von Bad Karlshafen) in Nordhessen und wurde Ende des 10. Jahrhunderts gegründet. Die Abtei war anfangs ein Reichskloster, später war sie dem Bistum Paderborn unterstellt. Im Zuge der Reformation wurde das Kloster aufgehoben. Von großer Bedeutung war es im Mittelalter wegen seiner Gold- und Silberarbeiten und seines Skriptoriums, das einige der bedeutendsten Meisterwerke der romanischen Buchmalerei schuf.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.