Kloster Waldsassen
Das Kloster Waldsassen (lateinisch Abbatia B.M.V. Waldsassi) ist eine Abtei der Zisterzienserinnen und steht in der Nachfolge einer ehemaligen Zisterzienserabtei in Waldsassen in der Oberpfalz im Bistum Regensburg in Ostbayern.
Kloster Waldsassen | |
---|---|
Die Stiftsbasilika, das Wahrzeichen von Waldsassen | |
Lage | Bayern, Deutschland |
Liegt im Bistum | Regensburg |
Koordinaten: | 50° 0′ 13,3″ N, 12° 18′ 34,1″ O |
Ordnungsnummer nach Janauschek |
71 |
Patrozinium | Mariä Himmelfahrt |
Gründungsjahr | 1133 |
Jahr der Auflösung/ Aufhebung |
1571 |
Jahr der Wiederbesiedlung | 1661/1863 als Frauenkloster |
Jahr der Wiederauflösung | 1803 |
Mutterkloster | Volkenroda; Fürstenfeld; Seligenthal |
Primarabtei | Kloster Morimond |
Kongregation | Mehrerauer Kongregation |
Tochterklöster |
Kloster Sedlec (1143) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.