Knallquecksilber

Knallquecksilber (chemisch: Quecksilber(II)-fulminat) ist das Quecksilbersalz der Knallsäure. Es bildet in reinster Form farblose Kristalle. Knallquecksilber ist giftig. Es zerfällt schon bei geringer mechanischer oder thermischer Belastung und ist daher als Initialsprengstoff in Zündern verwendet worden.

Strukturformel
Allgemeines
Name Knallquecksilber
Andere Namen
  • Quecksilber(II)-fulminat
  • Quecksilberfulminat
  • Quecksilberdifulminat
  • Quecksilbercyanat
Summenformel Hg(CNO)2
Kurzbeschreibung

weiß-graues Pulver

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 628-86-4
EG-Nummer 211-057-8
ECHA-InfoCard 100.010.053
PubChem 11022444
Wikidata Q309033
Eigenschaften
Molare Masse 284,62 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

4,42 g·cm−3

Schmelzpunkt

explodiert oberhalb von 160–180 °C

Löslichkeit

wenig löslich in Wasser (100 mg·l−1 bei 15,5 °C)

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), ggf. erweitert

Gefahr

H- und P-Sätze H: 200331311301373410
P: ?
MAK

0,1 mg·m−3

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.