Kockelsbergtunnel
Der Kockelsbergtunnel ist ein geplanter Eisenbahntunnel der Bahnstrecke Berlin–Dresden in Sachsen. Er soll zwischen Weinböhla und Böhla den 196 m hohen Kockelsberg unterqueren und trägt daher seinen Namen.
Kockelsbergtunnel | ||
---|---|---|
Nutzung | Eisenbahntunnel | |
Verkehrsverbindung | Berlin–Dresden | |
Ort | zwischen Gohlis und Großdobritz, Gemeinde Niederau | |
Länge | 2220 m | |
Anzahl der Röhren | 2 | |
Gleise | 1 pro Röhre | |
max. Steigung/Gefälle | 4 ‰ in Richtung Norden | |
Höchstgeschwindigkeit | 200 km/h | |
Bau | ||
Bauherr | DB InfraGO | |
Baubeginn | nach 2030 geplant | |
Lage | ||
| ||
Koordinaten | ||
Südportal | 51° 11′ 28,3″ N, 13° 33′ 48,2″ O | |
Nordportal | 51° 12′ 37,8″ N, 13° 33′ 31,3″ O |
Das Bauwerk ermöglicht gegenüber der Bestandsstrecke eine Geschwindigkeitsanhebung von 120 auf 200 km/h, verkürzt den Weg um ca. 1,1 Kilometer und die Fahrzeit im Schienenpersonenfernverkehr um zwei Minuten.
Im Rahmen der Vorplanung wurden Kosten von rund 300 Millionen Euro ermittelt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.