Kohlehafen Frankfurt

Der Kohlehafen Frankfurt war ein Binnenhafen in Frankfurt am Main, der von etwa 1886 bis 1912 in Form einer Lände bestand. In ihm wurden insbesondere Kohle sowie Petroleum umgeschlagen und gelagert, bis er zugunsten des neuen Osthafens aufgegeben wurde.

Kohlehafen Frankfurt
Daten
Eigentümer Stadt Frankfurt am Main
Eröffnung ca. 1886 bis 1912
Hafentyp Lände
Gesamtfläche des Hafens 50.000 m²
Piers/Kais 1
Umgeschlagene Güter Kohle, Petroleum
Geografische Informationen
Ort Frankfurt am Main
LandHessen
StaatDeutschland
Koordinaten 50° 5′ 50″ N,  39′ 41″ O
Lage Kohlehafen Frankfurt

BW

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.