Kolomansberg
Der Kolomansberg (auch Kolomannsberg) ist ein 1114 m ü. A. hoher, bewaldeter Höhenrücken hoch über dem Irrsee. Er steht an der Grenze Oberösterreich-Salzburg und ist ein beliebtes Wander- und Radziel im Mondseeland. Am Gipfel befindet sich eine Radarstation des Bundesheeres und an einer Geländestufe die Kolomanskirche.
| Kolomansberg | ||
|---|---|---|
|
Kolomannsberg mit den zwei Radarkuppeln von der Ruine Wartenfels, rechts hinten der Irrsee | ||
| Höhe | 1114 m ü. A. | |
| Lage | Oberösterreich und Salzburg in Österreich | |
| Gebirge | Mondseer Flyschberge, Salzkammergut-Berge | |
| Dominanz | 7,4 km → Schober | |
| Schartenhöhe | 478 m ↓ Bärental | |
| Koordinaten | 47° 52′ 39″ N, 13° 16′ 31″ O | |
|
| ||
| Gestein | Flysch-Hauptdecke | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.