Großer Koppenkarstein
Der Große Koppenkarstein ist ein 2863 m ü. A. hoher Berg im Dachsteingebirge oberhalb des Schladminger Gletschers an der Grenze zwischen der Steiermark und Oberösterreich. Westlich des Großen Koppenkarsteins liegt der Kleine Koppenkarstein, der 2832 m hoch ist.
| Koppenkarstein | ||
|---|---|---|
|
Nordseite des Koppenkarsteins. Im Vordergrund der Schladminger Gletscher | ||
| Höhe | 2863 m ü. A. | |
| Lage | Oberösterreich und Steiermark, Österreich | |
| Gebirge | Dachsteingebirge | |
| Dominanz | 2,7 km → Hoher Dachstein | |
| Schartenhöhe | 243 m ↓ Hunerscharte | |
| Koordinaten | 47° 27′ 58″ N, 13° 38′ 24″ O | |
|
| ||
| Typ | Dachsteinkalk | |
| Alter des Gesteins | Norium – Rhaetium | |
| Erstbesteigung | 20. August 1873 durch Arthur Simony und Josef Zauner | |
| Normalweg | Westgrat, Klettersteig von der Bergstation der Dachstein-Südwandbahn | |
|
Südseite des Koppenkarsteins | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.