Koralpenhaus
Das Koralpenhaus ist eine Schutzhütte der Sektion Wolfsberg des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV). Es liegt auf 1966 m ü. A., unterhalb des Großen Speikkogels in den Lavanttaler Alpen in Kärnten, und ist ein beliebtes Ziel von Tageswanderern sowie Stützpunkt am Nord-Süd-Weitwanderweg und liegt weiters im Skigebiet Koralpe.
| Koralpenhaus ÖAV-Schutzhütte Kategorie I | ||
|---|---|---|
| Lage | westlich unterhalb des Gipfels des Großen Speikkogels; Kärnten, Österreich; Talort: St. Stefan (Gemeinde Wolfsberg) | |
| Gebirgsgruppe | Lavanttaler Alpen | |
| Geographische Lage: | 46° 47′ 27,3″ N, 14° 57′ 23,2″ O | |
| Höhenlage | 1966 m ü. A. | |
|
| ||
| Erbauer | Alpenverein Wolfsberg des DuOeAV | |
| Besitzer | Alpenverein Wolfsberg des ÖAV | |
| Erbaut | 1873/74; Umbau: 1969/70; Neubau: 2021 | |
| Bautyp | Schutzhütte; Steinfundament, Holzfertigteilbau | |
| Erschließung | Wanderwege | |
| Beherbergung | 24 Betten, 0 Lager | |
| Winterraum | 0 Lager | |
| Weblink | Website der Hütte | |
| Hüttenverzeichnis | ÖAV DAV | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.