Korbschwert
Das Korbschwert, auch Korbgefäßdegen genannt, ist eine Schwertform der frühen Neuzeit, die sich durch ein korbartig geschlossenes Gefäß und eine breite, gerade Klinge auszeichnet, die sich kaum von denen mittelalterlicher Schwerter unterscheidet.
Korbschwert | |
---|---|
Angaben | |
Waffenart: | Schwert |
Bezeichnungen: | Korbschwert, Korbgriffschwert, Korbgefäßdegen, Schiavona, Breitschwert |
Verwendung: | Reiter- und Fußtruppenwaffe |
Entstehungszeit: | 16. Jahrhundert |
Einsatzzeit: | 16. Jh. bis 19. Jh. |
Ursprungsregion/ Urheber: |
England |
Verbreitung: | Europa |
Gesamtlänge: | ca. 100 cm, variabel |
Klingenlänge: | ca. 75 cm, variabel |
Klingenbreite: | ca. 7 cm – 9 cm, variabel |
Klingenstärke: | ca. 0,45 cm, variabel |
Gewicht: | ca. 1100 gr, variabel |
Griffstück: | Holz, Horn, Knochen, Elfenbein |
Listen zum Thema |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.