Koreanische Sozialdemokratische Partei

Die Koreanische Sozialdemokratische Partei (KSDP) (auch Sozialdemokratische Partei Koreas [SDPK] genannt; koreanisch Chosŏn Sahoeminjudang; bis 1981 Koreanische Demokratische Partei, koreanisch Chosŏn Minjudang) ist eine 30.000 Mitglieder starke nordkoreanische Blockpartei. Sie muss sich den Vorgaben der kommunistischen Partei der Arbeit Koreas beugen.

조선사회민주당
Chosŏn Sahoeminjudang
Koreanische Sozialdemokratische Partei
Partei­vorsitzender Kim Ho Chol
Stell­vertretender Vorsitzender Ri Kum Chol
Gründung 3. November 1945
Gründungs­ort Pjöngjang
Haupt­sitz Pjöngjang
Zeitung Chŏson Sahoeminjudang
Korean Social Democratic Party (englisch)
KSDP Says… (englisch)
Aus­richtung Nationalismus (bis etwa 1950), Sozialdemokratie (offiziell), Blockpartei in der Chuch’e-Ideologie
Parlamentssitze
50/687
Mitglieder­zahl über 30.000
Koreanische Schreibweise
Koreanisches Alphabet: 조선사회민주당
Hanja: 朝鮮社會民主黨
Revidierte Romanisierung:Joseon Sahoeminjudang
McCune-Reischauer:Chosŏn Sahoeminjudang

Parteivorsitzender (offiziell Vorsitzender des Zentralkomitees) ist Pak Yong-il.

Seit 1982 erscheint vierteljährlich das Organ des Zentralkomitees der KSDP Chŏson Sahoeminjudang in koreanischer Sprache und unter dem Titel The Korean Social Democratic Party bzw. KSDP says in englischer Sprache.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.