Kotelny-Insel
Die Kotelny-Insel (russisch Остров Котельный, Ostrow Kotelny; jakutisch Олгуйдаах арыы, Olguidaach aryy) ist die größte der Neusibirischen Inseln in der russischen Arktis. Mit einer Fläche von etwa 23.200 km² gehört sie, obwohl weitgehend unbekannt, zu den 50 größten Inseln der Erde. Administrativ gehört die Insel zur Republik Sacha (Jakutien).
| Kotelny-Insel | ||
|---|---|---|
| Karte der Neusibirischen Inseln | ||
| Gewässer | Arktischer Ozean | |
| Inselgruppe | Anjou-Inseln (Neusibirische Inseln) | |
| Geographische Lage | 75° 25′ N, 141° 0′ O | |
|
| ||
| Fläche | 11.665 km² (zusammen mit Faddejewski-Insel und Bungeland: 23.165 km²) | |
| Höchste Erhebung | Malakatyn-Tas 374 m | |
| Einwohner | unbewohnt | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.