Kottbusser Damm

Der Kottbusser Damm bildet einen Teil der Grenze der Berliner Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln. Der Name Kottbusser Damm, der sich trotz der abweichenden Schreibweise von der Stadt Cottbus ableitet, wurde erstmals 1874 erwähnt. Im Jahr 1838 hieß die Straße Rixdorfer Damm.

Kottbusser Damm
Straße in Berlin
Blick vom nördlichen Ende des Kottbusser Damms nahe der Kottbusser Brücke in Richtung Süden
Basisdaten
Ort Berlin
Ortsteil Kreuzberg,
Neukölln
Angelegt im 16. Jahrhundert
Hist. Namen Dresdener Heerstraße,
Rixdorfer Damm (1838–1874)
Anschluss­straßen
Kottbusser Straße (N),
Hermannplatz (S)
Querstraßen Planufer,
Bürknerstraße,
Sanderstraße,
Pflügerstraße,
Boppstraße,
Lenaustraße,
Weserstraße,
Urbanstraße,
Sonnenallee
Plätze Hermannplatz
Bauwerke siehe  hier
Nutzung
Nutzergruppen Straßenverkehr
Technische Daten
Straßenlänge 950 Meter
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.