Krähbergtunnel
Der Krähbergtunnel ist mit 3100 Metern der längste eingleisige Eisenbahntunnel Deutschlands im Altbestandnetz der Deutschen Bahn. Er war, nach dem Kaiser-Wilhelm-Tunnel, zum Zeitpunkt seiner Fertigstellung der zweitlängste und ist, nach dem Schlüchterner Tunnel und dem Fahrnauer Tunnel, der viertlängste Tunnel im Altbestandnetz.
| Krähbergtunnel | ||
|---|---|---|
Westportal des Krähbergtunnels | ||
| Nutzung | Eisenbahntunnel | |
| Verkehrsverbindung | Odenwaldbahn | |
| Ort | Oberzent, Hessen | |
| Länge | 3100 m | |
| Anzahl der Röhren | 1 | |
| Bau | ||
| Baukosten | 2,07 Mio. Mk | |
| Baubeginn | 16. Oktober 1879 | |
| Fertigstellung | 22. Februar 1882 | |
| Betrieb | ||
| Betreiber | DB Netz | |
| Freigabe | 27. Mai 1882 | |
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | ||
| Ostportal | 49° 34′ 43,7″ N, 9° 2′ 26,6″ O | |
| Westportal | 49° 35′ 2,3″ N, 9° 0′ 6,6″ O | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.