Kraftwerk Dürnrohr
Das Kraftwerk Dürnrohr ist ein Dampfkraftwerk, eine KWK-Anlage und eine thermische Abfallbehandlungsanlage in Zwentendorf in Niederösterreich mit Bahn- und Schiffsanbindung. Nach knapp 33 Jahren wurde Anfang August 2019 die Stromerzeugung mit Kohle eingestellt.
| Kraftwerk Dürnrohr | |||
|---|---|---|---|
| Kraftwerk Dürnrohr | |||
| Lage | |||
|
| |||
| Koordinaten | 48° 19′ 32″ N, 15° 55′ 25″ O | ||
| Land | Österreich | ||
| Daten | |||
| Typ | Dampfkraftwerk | ||
| Primärenergie | Fossile Energie | ||
| Brennstoff | Erdgas, früher Steinkohle (bis 2019) | ||
| Leistung | 352 Megawatt – stillgelegt 405 Megawatt – stillgelegt | ||
| Eigentümer | VERBUND Thermal Power GmbH & Co KG (405-MW-Block) EVN AG (352-MW-Block) | ||
| Betriebsaufnahme | 1987 | ||
| Stilllegung | 2019 | ||
| Schornsteinhöhe | 210 m | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.