Kraftwerk Duisburg-Walsum
Das Kraftwerk Walsum ist ein Steinkohlekraftwerk in Duisburg-Walsum. Es liegt auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Walsum unmittelbar am Rhein. Seit der Stilllegung von Block 9 wird nur noch der 2013 in Betrieb gegangene Block 10 betrieben.
| Kraftwerk Duisburg-Walsum | |||
|---|---|---|---|
| Kraftwerk Duisburg-Walsum: Block 9 (links) und Neubau Block 10 (rechts) im laufenden Betrieb | |||
| Lage | |||
|
| |||
| Koordinaten | 51° 31′ 43″ N, 6° 42′ 43″ O | ||
| Land | Deutschland | ||
| Gewässer | Rhein | ||
| Daten | |||
| Typ | Kohlekraftwerk | ||
| Primärenergie | Fossile Energie | ||
| Brennstoff | Steinkohle | ||
| Leistung | 790 MW Brutto 775 MW Netto | ||
| Eigentümer | Steag | ||
| Betreiber | Steag | ||
| Kessel | 1 Kohlenstaub-gefeuerter Benson-Kessel – flüssige Entaschung, Schmelzkammer (475 t/h) &
2 Kohlenstaub-gefeuerte Benson-Kessel – trockene Entaschung (1.206 t/h & 2.143 t/h) & 2 Öl-gefeuerte Hilfsdampfkessel (40 MW) | ||
| Schornsteinhöhe | 300 m (Block 7 und Block 9) 181 m Naturzug-Nasskühlturm mit kombinierter Nutzung als Schornstein (Neubau Block 10) m | ||
| Eingespeiste Energie 2016 | 5.623 GWh | ||
| Website | www.steag.com | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.