Kraftwerk Hagneck
Das Kraftwerk Hagneck ist ein 1900 in Betrieb genommenes Laufwasserkraftwerk an der Mündung des Hagneckkanals in den Bielersee. Die alte historische Anlage wurde 2015 durch eine moderne Zentrale ergänzt. Das Kraftwerk Hagneck war das erste Kraftwerk der späteren BKW Energie, zur Zeit der Betriebsaufnahme hiess die Gesellschaft noch Elektrizitätswerk Hagneck AG.
Kraftwerk Hagneck | ||
---|---|---|
Links Kraftwerk Hagneck 2, Rechts Hagneck 1 | ||
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 580200 / 212155 | |
Land | Schweiz | |
Ort | Hagneck | |
Gewässer | Aare (Hagneckkanal) | |
Höhe Oberwasser | 438 m ü. M. | |
Kraftwerk | ||
Eigentümer | Bielersee Kraftwerke AG | |
Bauzeit | 1897–1899 | |
Betriebsbeginn | Hagneck 1: 1900 Hagneck 2: 2015 | |
Denkmalgeschützt seit | 1995 (ISOS Nr. 723, nur Hagneck 1) | |
Technik | ||
Engpassleistung | Hagneck 1: 2,91 Megawatt Hagneck 2: 20,96 Megawatt | |
Durchschnittliche Fallhöhe |
6,75–9,15 m | |
Ausbaudurchfluss | Hagneck 1: 40 m³/s Hagneck 2: 280 m³/s | |
Regelarbeitsvermögen | 85,94 Millionen kWh/Jahr | |
Turbinen | Hagneck 1: 3 × Propeller-Turbinen 2 × Kaplan-Turbine (nur noch eine Turbine in Betrieb) Hagneck 2: 2 × Rohrturbinen | |
Sonstiges | ||
Website | Bielersee Kraftwerke AG |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.