Kraftwerk Herne
Das Heizkraftwerk Herne ist ein Steinkohlekraftwerk und zum Teil ein Gaskraftwerk der Steag. Es befindet sich in Baukau, einem Stadtteil von Herne (Nordrhein-Westfalen).
| Kraftwerk Herne Baukau | |||
|---|---|---|---|
| Blick von der Schleuse Wanne-Eickel über den Kanal auf das Kraftwerk | |||
| Lage | |||
|
| |||
| Koordinaten | 51° 33′ 5″ N, 7° 11′ 20″ O | ||
| Land | Deutschland | ||
| Gewässer | Rhein-Herne-Kanal | ||
| Daten | |||
| Typ | Heizkraftwerk Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk | ||
| Brennstoff | Steinkohle Erdgas | ||
| Leistung | Block 4: 449 MWel
Block 6: 608 MWel | ||
| Eigentümer | Steag | ||
| Betreiber | Steag | ||
| Betriebsaufnahme | 1962/1963/1966 Block 4: 25.07.1989 Block 6: 02.09.2022 | ||
| Stilllegung | Block 1: 2000 Block 2: 2014 Block 3: 2017 | ||
| Turbine | Block 6: Siemens SGT5-8000H | ||
| Kessel | 2 kohlestaubgefeuerte Benson-Kessel – flüssige Entaschung (492 t/h + 930 t/h),
1 kohlestaubgefeuerter Benson-Kessel – trockene Entaschung (1.584 t/h) | ||
| Schornsteinhöhe | 300 m | ||
| Eingespeiste Energie 2008 | 5200 GWh | ||
| Website | www.steag.com | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.