Kraftwerk Oberaudorf-Ebbs
Das Kraftwerk Oberaudorf-Ebbs ist ein Laufwasserkraftwerk der österreichischen Verbund AG am Inn, der an dieser Stelle die deutsch-österreichische Grenze bildet. Namensgebend sind die Gemeinden Oberaudorf und Ebbs, in denen das Kraftwerk liegt.
| Kraftwerk Oberaudorf-Ebbs | ||
|---|---|---|
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | 47° 38′ 29″ N, 12° 11′ 56″ O | |
| Land | Deutschland | |
| Ort | Oberaudorf Ebbs | |
| Gewässer | Inn | |
| Gewässerkilometer | km 211,35 | |
| Höhe Oberwasser | 477 m ü. NN | |
| Kraftwerk | ||
| Eigentümer | Österreichisch-Bayerische Kraftwerke | |
| Betreiber | Grenzkraftwerke | |
| Bauzeit | 1988–1992 | |
| Betriebsbeginn | 1992 | |
| Technik | ||
| Engpassleistung | 60 Megawatt | |
| Durchschnittliche Fallhöhe |
ca. 12,50 m | |
| Regelarbeitsvermögen | 268 Millionen kWh/Jahr | |
| Turbinen | 2 × Kaplan-Rohrturbine | |
| Generatoren | 2 | |
| Sonstiges | ||
| Website | ||
| Stand | 2015 | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.