Kraftwerk Schärding-Neuhaus
Das Kraftwerk Schärding-Neuhaus ist ein Laufwasserkraftwerk am unteren Inn, das von der Österreichisch-Bayerischen Kraftwerke AG (ÖBK) betrieben wird. Die Stauanlagen befinden sich auf dem Gebiet der Gemeinden Neuhaus am Inn (Niederbayern) und St. Florian am Inn (Oberösterreich).
| Kraftwerk Schärding-Neuhaus | ||
|---|---|---|
| Kraftwerk Schärding-Neuhaus, vom Oberwasser aus gesehen | ||
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | 48° 26′ 7″ N, 13° 26′ 20″ O | |
| Land | Deutschland / Österreich | |
| Ort | Schärding / Neuhaus am Inn | |
| Gewässer | Inn | |
| Gewässerkilometer | km 18,80 | |
| Höhe Oberwasser | 314,19 m ü. NN | |
| Kraftwerk | ||
| Eigentümer | ÖBK | |
| Betreiber | Grenzkraftwerke GmbH | |
| Bauzeit | 1958–1961 | |
| Betriebsbeginn | Oktober 1961 | |
| Technik | ||
| Engpassleistung | 96 Megawatt | |
| Durchschnittliche Fallhöhe |
11,2 m | |
| Ausbaudurchfluss | 1.152 m³/s | |
| Turbinen | 4 Kaplanturbinen | |
| Generatoren | 4 Synchrongeneratoren | |
| Sonstiges | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.