Kraftwerk Veytaux
Das Kraftwerk Veytaux ist ein im Schweizer Kanton Waadt gelegenes Pumpspeicherkraftwerk.
| Kraftwerk Veytaux | ||
|---|---|---|
| Der Lac de l’Hongrin, oberer Speichersee des Kraftwerks | ||
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | 561020 / 140000 | |
| Land | Schweiz | |
| Ort | Veytaux | |
| Gewässer | Lac de l’Hongrin, Genfersee | |
| Höhe Oberwasser | 1255 m ü. M. | |
| Kraftwerk | ||
| Eigentümer | Forces Motrices Hongrin-Léman SA | |
| Planungsbeginn | 1963 (Unternehmensgründung) | |
| Betriebsbeginn | 1970 oder 1971 | |
| Technik | ||
| Engpassleistung | 240 Megawatt | |
| Durchschnittliche Fallhöhe |
878 m | |
| Ausbaudurchfluss | Turbinenbetrieb: 32 m³/s Pumpbetrieb: 24 m³/s | |
| Regelarbeitsvermögen | 520 Millionen kWh/Jahr | |
| Turbinen | 2 × 4 Peltonturbinen 4 Pumpen | |
| Sonstiges | ||
| Website | www.fmhl.ch | |
Das Kraftwerk gehört der 1963 gegründeten Forces Motrices Hongrin-Léman SA. An diesem Unternehmen sind Romande Energie zu 41,13 %, Alpiq zu 39,13 %, Groupe E zu 13,13 % und die Stadt Lausanne zu 6,43 % beteiligt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.