Selfkantkreis Geilenkirchen-Heinsberg
Der Selfkantkreis Geilenkirchen-Heinsberg war ein Landkreis im ehemaligen Regierungsbezirk Aachen. Mit diesem gehörte er zunächst zur Rheinprovinz und seit 1946 zu Nordrhein-Westfalen. Sein Gebiet befindet sich seit dem 1. Januar 1972 im Kreis Heinsberg und der Städteregion Aachen. Der Verwaltungssitz des Selfkantkreises befand sich in Geilenkirchen.
| Wappen | Deutschlandkarte | |
|---|---|---|
|
| ||
| Basisdaten (Stand 1971) | ||
| Koordinaten: | 50° 58′ N, 6° 7′ O | |
| Bestandszeitraum: | 1932–1971 | |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
| Regierungsbezirk: | Aachen | |
| Landschaftsverband: | Rheinland | |
| Verwaltungssitz: | Geilenkirchen | |
| Fläche: | 398,96 km2 | |
| Einwohner: | 139.000 (31. Dez. 1971) | |
| Bevölkerungsdichte: | 348 Einwohner je km2 | |
| Kfz-Kennzeichen: | GK | |
| Kreisschlüssel: | 05 4 37 | |
| Kreisgliederung: | 30 Gemeinden | |
| Landrat: | Anton Nordhausen (CDU) | |
| Lage des Kreises Selfkantkreis Geilenkirchen-Heinsberg in Nordrhein-Westfalen | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.