Kreis Oldenburg in Holstein
Der Kreis Oldenburg in Holstein war von 1867 bis 1970 ein Kreis in der preußischen Provinz Schleswig-Holstein bzw. im Land Schleswig-Holstein. Sein Gebiet gehört heute zum Kreis Ostholstein.
| Wappen | Deutschlandkarte | |
|---|---|---|
|
| ||
| Basisdaten (Stand 1970) | ||
| Koordinaten: | 54° 18′ N, 10° 53′ O | |
| Bestandszeitraum: | 1867–1970 | |
| Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
| Verwaltungssitz: | Oldenburg in Holstein | |
| Fläche: | 837,91 km2 | |
| Einwohner: | 87.200 (30. Jun. 1968) | |
| Bevölkerungsdichte: | 104 Einwohner je km2 | |
| Kfz-Kennzeichen: | OLD | |
| Kreisschlüssel: | 01 0 38 | |
| Kreisgliederung: | 32 Gemeinden | |
| Landrat: | Karl-Adolf Schlitt | |
| Lage des Kreises Oldenburg in Holstein in Schleswig-Holstein | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.