Provinz Schleswig-Holstein
Preußens Provinz Schleswig-Holstein entstand 1867 nach dem Deutsch-Dänischen Krieg (1864) und dem Deutschen Krieg (1866) aus dem Herzogtum Schleswig und dem Herzogtum Holstein. Der Status einer Provinz im Freistaat Preußen endete mit der Gründung des Landes Schleswig-Holstein am 23. August 1946.
| Flagge | Wappen |
|---|---|
| Lage in Preußen | |
| Bestehen | 1867–1946 |
| Provinzhauptstadt | Schleswig/Kiel |
| Fläche | 19.018,8 km² (1910) 15.682,0 km² (1939). |
| Einwohner | 1.589.267 (1939) |
| Bevölkerungsdichte | 101 Ew./km² (1939) |
| Verwaltung | Regierungsbezirk und Kreise |
| Kfz-Kennzeichen | I P |
| Entstanden aus | Herzogtum Schleswig Herzogtum Holstein Herzogtum Sachsen-Lauenburg |
| Aufgegangen in | Schleswig-Holstein |
| Heute Teil von | Schleswig-Holstein Hamburg Region Syddanmark |
| Karte | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.