Krems (Traun)

Die Krems ist ein rund 60 Kilometer langer Nebenfluss der Traun in Oberösterreich. Nicht zu verwechseln ist dieser Fluss mit dem niederösterreichischen Donauzufluss Krems.

Krems
Daten
Lage Oberösterreich; Traunviertel
Flusssystem Krems (Traun)
Abfluss über Traun Donau Schwarzes Meer
Quelle an der Kremsmauer
47° 50′ 54″ N, 14° 5′ 40″ O
Quellhöhe ca. 1100 m ü. A.
Mündung bei Linz-Ebelsberg in die Traun
48° 14′ 29″ N, 14° 18′ 57″ O
Mündungshöhe ca. 250 m ü. A.
Höhenunterschied ca. 850 m
Sohlgefälle ca. 14 
Länge 62 km
Einzugsgebiet 377,9 km²
Abfluss am Pegel Kremsmünster (Ort)
AEo: 147,2 km²
Lage: 35,35 km oberhalb der Mündung
NNQ (04.10.2003)
MNQ 1956–2011
MQ 1956–2011
Mq 1956–2011
MHQ 1956–2011
HHQ (12.08.2002)
160 l/s
830 l/s
3,05 m³/s
20,7 l/(s km²)
60,9 m³/s
193 m³/s
Abfluss am Pegel Kremsdorf
AEo: 365,3 km²
Lage: 8,03 km oberhalb der Mündung
NNQ (01.02.1991)
MNQ 1966–2011
MQ 1966–2011
Mq 1966–2011
MHQ 1966–2011
HHQ (12.08.2002)
450 l/s
1,96 m³/s
5,94 m³/s
16,3 l/(s km²)
110 m³/s
274 m³/s
Linke Nebenflüsse Reiflbach, Dambach
Rechte Nebenflüsse Nussbach, Sulzbach, Piberbach
Großstädte Linz
Kleinstädte Kirchdorf an der Krems, Ansfelden
Gemeinden Micheldorf in Oberösterreich, Schlierbach, Wartberg an der Krems, Kremsmünster, Rohr im Kremstal, Kematen an der Krems, Piberbach, Neuhofen an der Krems

Die Krems zwischen Neuhofen und Nöstlbach

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.