Traun (Donau)
Die Traun ist ein 153 km langer rechter Nebenfluss der Donau in Oberösterreich (Österreich). Der mittlere Abfluss beträgt 135 m³/s, sie entwässert den überwiegenden Teil des Salzkammerguts. Östlich der Traun erstreckt sich das Traunviertel bis zur Enns.
| Traun | ||
| Daten | ||
| Lage | Oberösterreich, Steiermark; Traunviertel, Salzkammergut | |
| Flusssystem | Donau | |
| Abfluss über | Donau → Schwarzes Meer | |
| Quelle | Traun-Ursprung 47° 39′ 3″ N, 13° 56′ 49″ O | |
| Quellhöhe | ca. 940 m ü. A. | |
| Mündung | in Linz (Donau-km 2125) 48° 16′ 12″ N, 14° 22′ 28″ O | |
| Mündungshöhe | 251 m ü. A. | |
| Höhenunterschied | ca. 689 m | |
| Sohlgefälle | ca. 4,5 ‰ | |
| Länge | 153 km | |
| Einzugsgebiet | 4277 km² | |
| Abfluss am Pegel Wels-Lichtenegg AEo: 3.387,1 km² Lage: 33,25 km oberhalb der Mündung |
NNQ (13.09.1991) MNQ 1981–2009 MQ 1981–2009 Mq 1981–2009 MHQ 1981–2009 HHQ (12.08.2002) |
24,7 m³/s 41,5 m³/s 133 m³/s 39,3 l/(s km²) 768 m³/s 1576 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Ischl, Ager | |
| Rechte Nebenflüsse | Alm, Krems | |
| Durchflossene Seen | Kammersee, Toplitzsee, Grundlsee, Hallstätter See, Traunsee | |
| Großstädte | Linz | |
| Mittelstädte | Wels, Traun | |
| Kleinstädte | Bad Aussee, Bad Ischl, Gmunden, Laakirchen, Marchtrenk, Ansfelden | |
|
Die Traun bei Lambach | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.