Wels (Stadt)

Wels (im bairisch-österreichischen Dialekt Wös, Aussprache [vœːs]) ist eine Stadt im oberösterreichischen Alpenvorland.

Statutarstadt
Wels
WappenÖsterreichkarte
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Statutarstadt
Kfz-Kennzeichen: WE
Fläche: 45,92 km²
Koordinaten: 48° 9′ N, 14° 2′ O
Höhe: 317 m ü. A.
Einwohner: 64.385 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 1402 Einw. pro km²
Postleitzahl: 4600
Vorwahl: 07242
Gemeindekennziffer: 4 03 01
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Stadtplatz 1
4600 Wels
Website: www.wels.gv.at
Politik
Bürgermeister: Andreas Rabl (FPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2021)
(36 Mitglieder)
Insgesamt 36 Sitze
Lage von Wels
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Der Ledererturm – Wahrzeichen der Stadt
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Sie ist mit 64.385 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) nach der Landeshauptstadt Linz die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes Oberösterreich und belegt auf der Liste der Städte Österreichs den achten Platz.

Verwaltungsrechtlich ist Wels wie die ebenfalls im oberösterreichischen Zentralraum gelegenen Städte Linz und Steyr eine Stadt mit eigenem Statut (Statutarstadt) und nimmt somit die Aufgaben der Bezirksverwaltung selbst wahr. Zudem haben hier die Bezirkshauptmannschaft Wels-Land sowie das Bezirks- und Landesgericht Wels ihren Sitz.

Die Stadt erlebte während der Römerzeit und des Mittelalters zwei Blütezeiten. Ihre heutige wirtschaftliche Bedeutung erlangte Wels als Messe- und Industriestadt sowie als Verkehrsknotenpunkt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.