Krepp (Gewebe)

Krepp (oder Crêpe, von französisch le crêpe, einer Substantivierung von altfranzösisch cresp, von lateinisch crispus „kraus, gekräuselt“) sind Gewebe mit krauser, körniger Oberfläche. Es entsteht durch Verwendung stark überdrehter Garne oder Zwirne (Kreppgarn), die sich beim Waschen und Ausrüsten kringeln, durch unregelmäßiges Verflechten des Fadens beim Weben (Kreppbindung) oder andere Verfahren.

Es gibt so genannten echten und unechten Krepp. Der echte Krepp zeichnet sich dadurch aus, dass der Kreppeffekt nur durch überdrehte Garne erreicht wird, wobei wieder Vollkrepp und Halbkrepp unterschieden werden. Als unecht bezeichnet man Krepp, der durch spezielle Bindungen oder Ausrüstungen entsteht. Kreppgewebe sind kraus und unruhig, je nach Feinheit mehr oder weniger uneben oder sandig, und sehr matt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.