Krimtschakische Sprache

Die krimtschakische Sprache (krimtschakisch кърымчах тыльы) ist eine auf der Krim von der ethnisch-religiösen Gruppe der Krimtschaken gesprochene Turksprache. Sie galt häufig als ein Dialekt des Krimtatarischen und wurde daher auch Judäo-Krimtatarisch genannt.

Krimtschakisch
(кърымчах тыльы)

Gesprochen in

Krim (Ukraine Ukraine),
Israel Israel,
Turkei Türkei
Sprecher 200 (2007)
Linguistische
Klassifikation
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

ISO 639-3

jct

Wie viele jüdische Sprachen enthält es eine große Zahl an hebräischen Lehnwörtern. Vor der sowjetischen Ära, zur Zeit der Volksrepublik Krim, wurde es mit dem hebräischen Alphabet geschrieben. In der Sowjetunion der 1930er Jahre wurde die Sprache mit dem Neuen Turksprachigen Alphabet, einer Variante des lateinischen Alphabets, geschrieben, ebenso wie die krimtatarische Sprache und die Karaimische Sprache. Heute wird es mit der kyrillischen Schrift geschrieben.

Die Sprechergemeinschaft wurde durch den Holocaust stark dezimiert. Als im Mai 1944 fast alle Krimtataren nach Sowjet-Usbekistan deportiert wurden, waren viele Sprecher der krimtschakischen Sprache unter ihnen, und zahlreiche verblieben in Usbekistan. Heute ist die Sprache fast ausgestorben. Nach Angaben der ukrainischen Volkszählung von 2001 leben in der Ukraine weniger als 785 Krimtschaken auf der Krim. Weniger als hundert sind der Sprache noch mächtig.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.