Kubanischer Elfenbeinspecht

Der Kubanische Elfenbeinspecht (Campephilus principalis bairdii) ist eine möglicherweise ausgestorbene Unterart des Elfenbeinspechts, die auf Kuba heimisch war, wo sie als „Carpintero real“ bezeichnet wird. Er wurde ursprünglich als eigene Art klassifiziert, 1885 als Unterart reklassifiziert und in einer Studie aus dem Jahr 2006 erneut als eigenständige Art vorgeschlagen.

Kubanischer Elfenbeinspecht

Männchen des Kubanischen Elfenbeinspechts, fotografiert von John V. Dennis im Jahr 1948

Systematik
Ordnung: Spechtvögel (Piciformes)
Familie: Spechte (Picidae)
Unterfamilie: Echte Spechte (Picinae)
Gattung: Langhaubenspechte (Campephilus)
Art: Elfenbeinspecht (Campephilus principalis)
Unterart: Kubanischer Elfenbeinspecht
Wissenschaftlicher Name
Campephilus principalis bairdii
Cassin, 1863

Seit 1987 gibt es keine bestätigten Sichtungen des Vogels. In der Folgezeit gab es zwar Suchexpeditionen von verschiedenen Forschern, die jedoch alle ergebnislos verliefen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.