Kunstharzmörtel

Kunstharzmörtel (auch Reaktionsharzmörtel) ist ein porenarmer und optional wasserundurchlässiger Mörtel, der überwiegend oder ausschließlich polymere Bindemittel (Kunststoffe) enthält, die oft auch als organische Bindemittel bezeichnet werden. Hierin unterscheiden sich Kunstharzmörtel von den traditionellen mineralischen Mörteln, die überwiegend Kalke sowie gegebenenfalls Zement als Bindemittel enthalten.

Die verwendete Gesteinskörnung unterscheidet sich oft nicht von der in herkömmlichen Mörteln verwendeten Zuschlägen. Im Falle von Ober- und Edelputzen kann die Farbe des Zuschlags das Aussehen des Putzes beeinflussen.

Da Kunstharzmörtel gut haftet, wird er häufig für Ausbesserungsarbeiten eingesetzt. Zur Reparatur von Rissen und Abplatzungen in Beton, sowie zum Verputzen von freiliegender Bewehrung werden meist organische und mineralische Bindemittel gemeinsam eingesetzt, um den alkalischen Schutz des Bewehrungsstahls vor Korrosion zu erhalten.

Die Zugabe von Wasser ist bei reinem Kunstharzmörtel für den Aushärtungsprozess nicht erforderlich. Oft wird ein spezieller Härter und gegebenenfalls ein Beschleuniger hinzugemischt um die chemische Reaktion in Gang zu setzen, die das Bindemittel erhärtet. Die Geschwindigkeit der Aushärtung lässt sich durch die Auswahl der verwendeten Materialien einstellen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.