Organischer Baustoff

Ein organischer Baustoff im Sinn der organischen Chemie ist ein Baustoff, der Kohlenstoffverbindungen in der Form von Makromolekülen enthält. (Einfache Verbindungen wie Kohlendioxid oder reiner Kohlenstoff, etwa in Kohlenstofffasern, werden nicht dazu gezählt.)

Der Begriff dient traditionell zur Abgrenzung der brennbaren Baustoffe wie Kunststoff, Holz und Naturfasern gegenüber den inerten mineralischen Baustoffen, wie etwa Naturwerkstein, Lehm, Ziegeln oder Beton.

In manchen Bereichen von Baustoffindustrie und -handel wird Begriff „organisch“ überwiegend zur Bezeichnung von Baustoffen verwendet, die aus Kunstharzen und anderen Kunststoffen bestehen. Etwa um Wandputz mit organischem Bindemittel (Kunstharzputz, Buntsteinputz, Edelputz) von mineralischen Putzen abzugrenzen. Umgangssprachlich werden unter "organischen Baustoffen" hingegen eher traditionelle Baumaterialien wie Holz, Lehm und Baustoffe aus Pflanzenfasern, Pflanzenölen und Naturharzen verstanden, die im Handel meist als Naturbaustoffe bezeichnet werden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.