Kupferbergwerk auf Virgin Gorda
Das Kupferbergwerk auf Virgin Gorda war ein Bergwerk, das auf der zu den Britischen Jungferninseln, einem Britischen Überseegebiet in der Karibik, gehörenden Insel Virgin Gorda zwischen 1835 und 1862 in zwei kurzen Abbauperioden zur Gewinnung von Kupfererz betrieben wurde.
Kupferbergwerk auf Virgin Gorda | |||
---|---|---|---|
Allgemeine Informationen zum Bergwerk | |||
Ruinen des Kupferbergwerks auf Virgin Gorda | |||
Abbautechnik | Untertagebau | ||
Informationen zum Bergwerksunternehmen | |||
Beschäftigte | 174 | ||
Betriebsbeginn | 1835 | ||
Betriebsende | 1862 | ||
Geförderte Rohstoffe | |||
Abbau von | Kupfer | ||
Kupfer | |||
Whitley’s Lode | |||
Mächtigkeit | 0,6 | ||
Größte Teufe | 110 m | ||
Gesamtlänge | 1250 m | ||
Geographische Lage | |||
Koordinaten | 18° 25′ 58″ N, 64° 25′ 28″ W | ||
| |||
Standort | Copper Mine Point | ||
Gemeinde | Spanish Town | ||
Britisches Überseegebiet | Britische Jungferninseln | ||
Staat | Britische Jungferninseln |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.