Rhön
Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge im Grenzgebiet der deutschen Länder Bayern, Hessen und Thüringen. Der Großteil seines Kerngebietes, in Bayern jedoch auch Teile seiner nichtvulkanischen, südlichen Abdachung, liegen im rund 2433 km² großen Biosphärenreservat Rhön. Das Gebirge im äußersten Südosten des (hier länderübergreifenden) Osthessischen Berglandes ist überwiegend vulkanischen Ursprungs. Der höchste Berg der Rhön ist mit 950 m ü. NHN die im hessischen Bereich liegende Wasserkuppe, die auch der höchste Berg Hessens ist. Es befinden sich mehrere Skigebiete in der Rhön.
| Rhön | |
|---|---|
|
Physische Übersichtskarte der Rhön | |
|
Blick vom Soisberg nach Süden in die Rhön | |
| Höchster Gipfel | Wasserkuppe (950 m ü. NHN) |
| Lage | Hessen, Bayern, Thüringen |
| Teil des | Osthessischen Berglandes |
| Koordinaten | 50° 30′ N, 9° 56′ O |
| Typ | Mittelgebirge |
| Gestein | Sand-, Silt- und Tonsteine, Kalkstein, Mergelstein, Basalt i. w. S. |
| Alter des Gesteins | Trias, „Tertiär“ |
| Fläche | 1.550 km² |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.