Kylltalbrücke

Die Kylltalbrücke ist mit 223 m Spannweite die größte Stahlbetonbogenbrücke Deutschlands, die komplett aus Stahlbeton bzw. Spannbeton besteht.

Kylltalbrücke
von Wilsecker aus gesehen
Überführt Bundesautobahn 60
Querung von Kyll
Unterführt Eifelstrecke, Kreisstraße 87, Kyll-Radweg
Ort Fließem und Wilsecker, nordöstlich von Bitburg
Konstruktion Stahlbetonbogenbrücke
Gesamtlänge 645 m
Breite 2 × 15 m
Längste Stützweite 223 m
Konstruktionshöhe 1,5 m / 1,8 m
Höhe 93 m
Baukosten 75 Millionen DM
Baubeginn 1995
Fertigstellung 1999
Lage
Koordinaten 50° 1′ 11″ N,  34′ 29″ O

Die Autobahnbrücke liegt im Zuge der A 60 in der Eifel bei Fließem und Wilsecker zwischen den Anschlussstellen Bitburg und Badem und wurde in den Jahren 1995 bis 1999 erbaut. Sie überspannt mit einer Gesamtlänge von 645 m in einer maximalen Höhe von 93 m über Grund das Tal der Kyll. Unter ihr verlaufen die Eifelstrecke, die Kreisstraße 87 und der Kyll-Radweg.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.