Lötöse

Eine Lötöse (engl. solder lug) ist ein Bauteil, mit dem man einen Draht oder eine Litze elektrisch leitend befestigen kann. Lötösen sind auf einer Grundplatte oder auf Lötösenleisten formschlüssig befestigt oder eingepresst oder sie können verschraubt oder vernietet werden. Ähnliche Bauteile sind Lötstützpunkte, Lötleisten und Lötstifte.

Lötösen waren während der Entwicklung der Elektronik lange Zeit mit die wichtigsten Verbindungselemente, sie wurden aber durch die Entwicklung gedruckter Schaltungen (Leiterplatten) in vielen Anwendungsbereichen verdrängt.

Zur Herstellung einer leitenden Verbindung wird die Lötöse zunächst mechanisch gereinigt und dann verzinnt. Verzinnte Lötösen sind auch handelsüblich. An einer Lötöse können ein oder mehrere Drähte angelötet werden. Es gibt Lötösen mit einer oder mit mehreren Lötfahnen (ein- und mehrpolige Lötösen).

Als Material wird zum Beispiel Kupfer oder Messing verwendet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.