Lützelmurg
Die Lützelmurg ist ein 16 km langer linker Nebenfluss der Murg im Schweizer Kanton Thurgau. Sie entwässert ein Gebiet von 43,4 Quadratkilometern in den Bezirken Münchwilen und Frauenfeld.
| Lützelmurg | ||
|
Lützelmurg bei Aadorf | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | CH: 659 | |
| Lage | Schweizer Mittelland
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Murg → Thur → Rhein → Nordsee | |
| Ursprung | Zusammenfluss von Gampftobelbach und Schuelbach nahe Bichelsee 47° 26′ 36″ N, 8° 55′ 13″ O | |
| Quellhöhe | 616 m ü. M. | |
| Mündung | bei Matzingen in die Murg 47° 31′ 23″ N, 8° 55′ 35″ O | |
| Mündungshöhe | 437 m ü. M. | |
| Höhenunterschied | 179 m | |
| Sohlgefälle | 11 ‰ | |
| Länge | 16 km (17 km mit Schuelbach) | |
| Einzugsgebiet | 43,4 km² | |
| Abfluss am Pegel Aadorf AEo: 35,5 km² |
NNQ (2005) MNQ 1993–2010 MQ 1993–2010 Mq 1993–2010 MHQ 1993–2010 HHQ (1999 und 2007) |
75 l/s 379 l/s 618 l/s 17,4 l/(s km²) 1,05 m³/s 28,7 m³/s |
| Gemeinden | Fischingen, Bichelsee-Balterswil, Aadorf, Matzingen | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.