L’arbore di Diana
Die Oper L’arbore di Diana (Der Baum der Diana) ist ein Gemeinschaftswerk des Venezianers Lorenzo Da Ponte (Libretto) und des Valencianers Vicente Martín y Soler (Musik). Sie schrieben sie 1787 in Wien als drittes ihrer fünf Drammi giocosi und erzielten damit ihren größten Erfolg.
Operndaten | |
---|---|
Titel: | L’arbore di Diana |
Urfassung des Librettos, Wien 1787 | |
Form: | Dramma giocoso in zwei Akten |
Originalsprache: | Italienisch |
Musik: | Vicente Martín y Soler |
Libretto: | Lorenzo Da Ponte |
Uraufführung: | 1. Oktober 1787 |
Ort der Uraufführung: | Theater nächst der Burg, Wien |
Spieldauer: | gegen 3 Stunden |
Ort und Zeit der Handlung: | Insel der Diana (Delos), mythische Vorzeit |
Personen | |
|
Da Ponte hielt das Libretto für sein bestes: „Wollüstig, ohne lasziv zu sein, interessiert es das Publikum (…) von Anfang bis Ende.“ Es sei „ein gefälliger Stoff“, geeignet für Martíns „weiche Melodien, die alle innig mitfühlen, aber nur ganz wenige nachahmen können“. Trotzdem geriet das Werk später für lange Zeit in Vergessenheit. Dies wohl auch, weil es eine Allegorie auf ein politisches Ereignis – die Säkularisation der Klöster durch Kaiser Joseph II. – darstellt.