LVR-Klinikum Düsseldorf
Das LVR-Klinikum Düsseldorf – Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist eine psychiatrisch-psychosomatisch-psychotherapeutische Fachklinik im Düsseldorfer Stadtteil Ludenberg. Träger des LVR-Klinikums Düsseldorf ist der Landschaftsverband Rheinland (LVR) mit Sitz in Köln. Es ist zugleich Universitätsklinikum der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
| LVR-Klinikum Düsseldorf | ||
|---|---|---|
| Trägerschaft | Landschaftsverband Rheinland | |
| Ort | Düsseldorf | |
| Bundesland | Nordrhein-Westfalen | |
| Staat | Deutschland | |
| Koordinaten | 51° 14′ 35″ N, 6° 50′ 40″ O | |
| Ärztlicher Direktor | Tillmann Supprian | |
| Versorgungsstufe | Fachkrankenhaus | |
| Betten | 650 | |
| Mitarbeiter | 1.200 | |
| Fachgebiete | Neurologie Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Soziale Rehabilitation | |
| Gründung | 1876 | |
| Website | www.klinikum-duesseldorf.lvr.de | |
| Lage | ||
|
| ||
Es wurde im Jahr 1876 als „Provinzial-Heil- und Pflegeanstalt Grafenberg“ gegründet. Die Klinik ist seit 1907 mit der Akademie für Praktische Medizin bzw. ihren Nachfolgeinstitutionen, der heutigen Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vertraglich verbunden, erst als Akademisches Lehrkrankenhaus, seit 2000 als Universitätsklinikum für Psychiatrie und Psychosomatik. Bis 2008 firmierte das LVR-Klinikum unter dem Namen Rheinische Kliniken Düsseldorf/Landeskrankenhaus.
Kommunale Krankenhäuser werden in Nordrhein-Westfalen nach der Gemeindekrankenhausbetriebsverordnung von einer gleichberechtigten Dreier-Betriebsleitung geführt.