Laßnitz (Sulm)

Die Laßnitz ist ein Nebenfluss der Sulm in der Weststeiermark in Österreich.

Laßnitz
Oberlauf: Niedere Laßnitz / Pöschlbach

Oberlauf der Laßnitz mit Brückenpfeiler der ehemaligen Waldbahn

Daten
Gewässerkennzahl AT: HZB:2-220-234-343-030; STM:2272,2724
Lage Weststeiermark, Österreich
Abfluss über Sulm Mur Drau Donau Schwarzes Meer
Flussgebietseinheit Mur
Quelle zwischen Handalm und Weberkogel; mittlere Koralpe
46° 51′ 11″ N, 15° 1′ 20″ O
Quellhöhe 1650 m ü. A. ca.
Mündung In Leibnitz
46° 47′ 9,89″ N, 15° 31′ 50,03″ O
Mündungshöhe 265 m ü. A.
Höhenunterschied 1385 m
Sohlgefälle 22 
Länge 63,9 km
Einzugsgebiet 496,39 km²
Linke Nebenflüsse Hofbauerbach (Fkm 3,5),
Rettenbach (Fkm 6),
Mittereggbach (Fkm 29),
Wildbach (Fkm 30),
Gamsbach/Werkswasser Porzellanfabrik (Fkm 30),
Vocherabach (Fkm 31),
Rassachbach (Fkm 33),
Saubach (Fkm 36),
Stainzbach (Fkm 43),
Oisnitzbach (Fkm 44),
Predingbach (Fkm 45)
Rechte Nebenflüsse Brendlbach (Flusskilometer 4),
Osterwitzbach/Betleitenbach (Fkm 13),
Gleinzbach (Fkm 44)
Kleinstädte Deutschlandsberg, Leibnitz
Gemeinden Deutschlandsberg, Frauental an der Laßnitz, Groß Sankt Florian, Wettmannstätten, Preding, Sankt Nikolai im Sausal, Hengsberg, Lang, Tillmitsch, Leibnitz
Einwohner im Einzugsgebiet 30.000
 Niedere Laßnitz [i.e.S]; Ursprung Laßnitz, Varianten: Zusammenfluss  Niedere Laßnitz/Pöschlbach und Rettenbach;  Niedere Laßnitz und Osterwitzbach
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.