La-Yesca-Talsperre

Die La-Yesca-Talsperre ist eine im November 2012 in Betrieb genommene Talsperre am Río Grande de Santiago 90 km nordwestlich von Guadalajara auf der Grenze der mexikanischen Bundesstaaten Nayarit und Jalisco. Der Bau des Schüttdammes begann 2007, nachdem Empresas ICA den Bauauftrag gewonnen hatte. Die feierliche Eröffnung erfolgte am 6. November 2012. Die Talsperre dient dem Betrieb eines Wasserkraftwerks mit 750 MW Leistung und ist Teil des Wasserkraftsystems am Santiago. Mit dem Bau wird der Wasserabfluss reguliert und die Wasserkraftnutzung an den unterhalb gelegenen Talsperren El Cajón und Aguamilpa verbessert.

La Yesca
Zuflüsse Río Grande de Santiago
Abfluss Río Grande de Santiago
Größere Städte in der Nähe Guadalajara
Koordinaten 21° 11′ 50″ N, 104° 5′ 44″ W
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp CFR-Staudamm
Bauzeit 2007–2012
Höhe des Absperrbauwerks 220 m
Höhe der Bauwerkskrone 579 m
Bauwerksvolumen 11,9 Mio. m³
Kronenlänge 628 m
Kraftwerksleistung 750 MW
Betreiber Comisión Federal de Electricidad
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 575 m
Wasseroberfläche 33,4 km²
Speicherraum 2500 Mio. m³
Einzugsgebiet 51 590 km²
Bemessungshochwasser 15 915 m³/s
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.