La Argentina (Schiff, 1939)

Der Leichte Kreuzer La Argentina war das Kadettenschulschiff der Armada Argentina von 1939 bis 1972. In dieser Zeit wird er regelmäßig mit dem Präfix „ARA“ bezeichnet. Das in Großbritannien bei Vickers-Armstrongs bestellte Schiff wurde 1936 bis 1939 gebaut und war eine Sonderentwicklung der Bauwerft, die Elemente der britischen Kreuzer der Arethusa- und der Town-Klasse enthielt. 1973 außer Dienst gestellt, wurde der Kreuzer La Argentina anschließend abgebrochen.

La Argentina
La Argentina im Jahr 1939 mit Walrus-Flugboot
Schiffsdaten
Flagge Argentinien Argentinien
Schiffstyp Leichter Kreuzer
Eigner Armada Argentina
Bauwerft Vickers-Armstrongs, Barrow-in-Furness
Kiellegung 11. Januar 1936
Stapellauf 16. März 1937
Indienststellung 12. April 1939
Außerdienststellung 1973
Verbleib 1974 verschrottet
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 164,9 m (Lüa)
Breite 17,22 m
Tiefgang (max.) 5,03 m
Verdrängung Standard: 6500 tn.l.
Maximal: 7500 tn.l.
 
Besatzung 800 Mann (einschließlich 60 Kadetten)
Maschinenanlage
Maschine 4 × Yarrow-Kessel
4 × Parsons-Getriebeturbine
Maschinen­leistung 54.000 PS (39.717 kW)
Höchst­geschwindigkeit 30 kn (56 km/h)
Propeller 4
Bewaffnung
  • 9 × Sk 15,2 cm L/50 Vickers Mk.W
  • 4 × Flak 10,2 cm L/50 Vickers Mk.P
  • 12 × Flak 2,0 cm Oerlikon
  • 12 × Fla-MG 7,7 mm
  • 4 × Salutkanone 4,7 cm
  • 6 × Torpedorohr ⌀ 53,3 cm
  • 2 × Landungsgeschütz 7,5 cm
Panzerung
  • Seitenpanzer: 76 mm
  • Deck: 52 mm
  • Türme: 52 mm
  • Kommandostand: 76 mm
Bewaffnung ab 1950
  • 9 × Sk 15,2 cm L/50
  • 14 × Flak 4,0 cm Bofors
  • 6 × Torpedorohr ⌀ 53,3 cm
Sonstiges
Katapult 1
Bordflugzeuge 2 Supermarine Walrus
eingesetzt 1939 bis 1949
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.