Lac Supérieur de Fully
Der Lac Supérieur de Fully ist ein Stausee bei Fully im Kanton Wallis auf einer Höhe von 2128 m ü. M. Er liegt an der Westflanke des Grand Chavalard. Mit seinem Wasser wird das Kraftwerk Fully angetrieben.
| Lac Supérieur de Fully | |||
|---|---|---|---|
| Lac Supérieur de Fully | |||
| Lage | Kanton Wallis, Schweiz | ||
| Zuflüsse | Kessel um den Lac Supérieur de Fully | ||
| Abfluss | temporär zum Kraftwerk Fully, sonst abflussloser Kessel | ||
|
| |||
| Koordinaten | 573375 / 114187 | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Sperrentyp | Gewichtsstaumauer vor natürlichem See | ||
| Bauzeit | 1912–1914 | ||
| Höhe des Absperrbauwerks | 14 m | ||
| Höhe der Bauwerkskrone | 2133 m ü. M. | ||
| Kronenlänge | 113 m | ||
| Kraftwerksleistung | 6 MW | ||
| Betreiber | Forces Motrices de Fully AG | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Höhenlage (bei Stauziel) | 2128 m ü. M. | ||
| Wasseroberfläche | 21 ha | ||
| Stauseelänge | 600 m | ||
| Stauseebreite | 300 m | ||
| Gesamtstauraum | 42 000 000 m³ | ||
| Einzugsgebiet | 3,5 km² | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.