Lahntalbrücke (NBS Köln–Rhein/Main)
Die Lahntalbrücke ist eine 438 m lange zweigleisige Eisenbahnüberführung der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main.
Lahntalbrücke | ||
---|---|---|
April 2016 | ||
Überführt | Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main | |
Querung von | Lahn | |
Ort | Limburg | |
Konstruktion | Bogenbrücke Spannbeton-Hohlkastenbrücke | |
Gesamtlänge | 437,85 m | |
Breite | 13,78 m | |
Längste Stützweite | 116 m | |
Konstruktionshöhe | 4,75 m | |
Höhe | 50 m | |
Baukosten | 25 Mio. DM (heutige Kaufkraft ca. 19,3 Mio. EUR) | |
Baubeginn | 1998 | |
Fertigstellung | 2001 | |
Eröffnung | 1. August 2002 | |
Lage | ||
Koordinaten | 50° 23′ 25″ N, 8° 5′ 15″ O | |
|
Die einzige Bogenbrücke der Strecke liegt in Limburg an der Lahn bei Streckenkilometer 107. Sie überspannt die Lahn mit der parallel verlaufenden Lahntalbahn und, südlich des Bogens, der Landesstraße 3020 (Eschhöfer Weg), in einer Höhe von maximal 50 m über Grund.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.